Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/7781
Tandem Teaching in der ingenieurpädagogischen Ausbildung
Source Type
InProceedings
Author
Issue Date
2020
Abstract
In diesem Beitrag geht es um das Tandem Teaching. Der Begriff beinhaltet in Analogie zu einem
Fahrrad, das für Zwei gebaut wurde, die Aussage, dass zwei Personen für das Lehren gleichermaßen verantwortlich sind [Nicholas, Ransohoff, 1965, S. 489]. Generell sind sehr unterschiedliche Tandemkonstellationen möglich, die vergleichend vorgestellt werden. Als Fragestellungen zum Tandem Teaching werdendiskutiert, welches Potential das Tandem Teaching allgemein aufweist und welche Herausforderungen beim Initiieren von Lernprozessen und der Entwicklung von Lehrkompetenzen auch bei angehenden Ingenieurpädagoginnen/
Ingenieurpädagogen und Lehrenden in der Ingenieurbildung bestehen.
Fahrrad, das für Zwei gebaut wurde, die Aussage, dass zwei Personen für das Lehren gleichermaßen verantwortlich sind [Nicholas, Ransohoff, 1965, S. 489]. Generell sind sehr unterschiedliche Tandemkonstellationen möglich, die vergleichend vorgestellt werden. Als Fragestellungen zum Tandem Teaching werdendiskutiert, welches Potential das Tandem Teaching allgemein aufweist und welche Herausforderungen beim Initiieren von Lernprozessen und der Entwicklung von Lehrkompetenzen auch bei angehenden Ingenieurpädagoginnen/
Ingenieurpädagogen und Lehrenden in der Ingenieurbildung bestehen.
Description
Konferenzbeitrag zur Online-Pre-Conference 2020 der 15. Ingenieurpädagogischen Jahrestagung 2021 am 23.10.2020, ausgerichtet von der Ingenieur-Pädagogischen Wissensgesellschaft
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Tandem_Teaching.pdf
Size
2.01 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):c8c08e02f5983d33e483d74169b0ddcd
Owning collection