Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/10036
Zweck und Erfindung
Alternate Title
Finalité et invention : perspectives architecturales et philosophiques
Source Type
Book
Institute
Subjects
Freiheit
Schöpfertum
DDC
720 Architektur
GHBS-Clases
Source
Siegen: universi – Universitätsverlag Siegen, 2022. - ISBN 978-3-96182-102-0
Issue Date
2022
Abstract
Seit der prominenten Stellung der utilitas in der vitruvianischen Trias wird die
Aufgabe von Architektur und ihr Verhältnis zum Entwurf theoretisch reflektiert.
Kategorien wie Zweck, Funktion oder commodité bilden dabei ebenso den
Kern der Disziplin wie sie zunächst im scheinbaren Widerspruch zu Freiheit
und Erfindung stehen. Dieses spannungsreiche Verhältnis manifestiert sich in
einer Vielzahl von Gegensätzen: Normierung gegenüber künstlerischer Freiheit
– Schaffen von Freiräumen für die Nutzer der Architektur gegenüber dem Ziel
einer Prägung des Menschen durch den Architekten – das Abbilden von Formen
und Strukturen aus den Bereichen der Natur, Technik oder Ökonomie gegenüber
einem schöpferischen Individualismus. Dieses produktive Wechselspiel von
Erfindung und Zweck verbindet in selten konsequenter Weise nicht nur die
Bereiche Architektur und Philosophie miteinander, sondern auch die Mikro-
und Makroebene eines Architekturdiskurses, der sich zwischen Baustelle und
theoretischer Reflexion entfaltet.
Aufgabe von Architektur und ihr Verhältnis zum Entwurf theoretisch reflektiert.
Kategorien wie Zweck, Funktion oder commodité bilden dabei ebenso den
Kern der Disziplin wie sie zunächst im scheinbaren Widerspruch zu Freiheit
und Erfindung stehen. Dieses spannungsreiche Verhältnis manifestiert sich in
einer Vielzahl von Gegensätzen: Normierung gegenüber künstlerischer Freiheit
– Schaffen von Freiräumen für die Nutzer der Architektur gegenüber dem Ziel
einer Prägung des Menschen durch den Architekten – das Abbilden von Formen
und Strukturen aus den Bereichen der Natur, Technik oder Ökonomie gegenüber
einem schöpferischen Individualismus. Dieses produktive Wechselspiel von
Erfindung und Zweck verbindet in selten konsequenter Weise nicht nur die
Bereiche Architektur und Philosophie miteinander, sondern auch die Mikro-
und Makroebene eines Architekturdiskurses, der sich zwischen Baustelle und
theoretischer Reflexion entfaltet.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Zweck und Erfindung_Finalite et invention.pdf
Size
3.94 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):7d72f7623914f108d133cb294e0e7b77
Owning collection
Mapped collections