Zitierlink: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-2268
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorHeinzel, Horst-
dc.date.accessioned2019-09-02T09:56:02Z-
dc.date.available2007-01-5T12:12:12Z-
dc.date.available2019-09-02T09:56:02Z-
dc.date.issued2006-
dc.description.abstractIm Rahmen einer qualitativ-interpretativen Einzelfallstudie, deren Forschungsgegenstand, -methodologie und -instrumentarium auf der Basis einschlägiger Publikation entwickelt wird (T. A), vermittelt die Studie im ersten Hauptteil (T. B) durch eine vier Grundschuljahrgänge dauernde Erhebung und anschließende Analyse eines umfangreichen Datenmaterials (Interview- u. Tagebuchaufzeichnungen, Unterrichtsbeobachtungen sowie nonreaktiv entstandenes Material wie Lehrberichte) differenzierte Einsichten in Unterricht und Berufsalltag einer Grundschullehrerin, die Offenheit realisiert: Einsichten in konzeptionelle Elemente und deren Umsetzung, in Möglichkeiten, Grenzen, Erfolge und Probleme etc. sowie in die Entwicklung, Haltung, Motivation, Ent- und Belastung dieser Lehrerin. Im zweiten Hauptteil (T. C) werden ausgehend von den in der Fallrekonstruktion generierten Dimensionen von Offenheit im Sinne einer Falleinordnung die einschlägigen Publikationen zu offenem Unterricht ausgewertet und zu einem Sachstandsbericht verdichtet. Insgesamt zeigt die Studie ein breites und ermutigendes Spektrum konzipierter und/oder realisierter und/oder erforschter Offenheit in Unterricht, Schule und deren Umfeld – von der bloßen Wahl der Reihenfolge in einer Stationsarbeit, über eine inhaltliche Mitbestimmung durch Schüler und demokratische Strukturen bis zur Forderung nach Offenheit der Gesellschaft für schulische Belange. Zudem wird eine ´Typik von innovativen (Grundschul-)LehrerInnen, die Offenheit realisieren, nachvollziehbar.de
dc.identifier.urihttps://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/226-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hbz:467-2268-
dc.language.isodede
dc.rights.urihttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txtde
dc.subject.ddc370 Erziehung, Schul- und Bildungswesende
dc.subject.otherSchulede
dc.subject.swbOffener Unterrichtde
dc.subject.swbFallstudiede
dc.titleEmpirische Fallstudie und vergleichender Sachstandsbericht zur Offenheit in Unterricht, Schule und deren Umfeld : Dass ich den einzelnen Kindern ... gerecht werde und ihnen Räume öffnede
dc.typeDoctoral Thesisde
item.fulltextWith Fulltext-
ubsi.date.accepted2006-12-17-
ubsi.publication.affiliationFachbereich 2, Erziehungswissenschaft und Psychologiede
ubsi.subject.ghbsIHR-
ubsi.type.versionpublishedVersionde
Enthalten in den Sammlungen:Hochschulschriften
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
heinzel.pdf5.61 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

1.820
checked on 03.04.2025

Download(s)

5.529
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.