Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/10196
Unfälle. Kulturen und Medien der Akzidenz
Source Type
Periodical Part
Institute
Subjects
Unfall
Technologie
Repräsentation
digitale Medien
DDC
302.23 Medien (Kommunikationsmittel), Medienwissenschaft
GHBS-Clases
Source
Navigationen Jg.22, H.2, 2022. Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen
Issue Date
2022
Abstract
Unfälle sind Signum und Faszinationsobjekt der Moderne: Nicht bloße Anomalien technischer Systeme, sind sie für die Funktionslogik technologieabhängiger Gesellschaft ordnungsstiftend. Das Heft 2/22 der Navigationen verschreibt sich den alltäglichen wie außergewöhnlichen medienkulturellen Praktiken, Artefakten und Darstellungsstrategien der Prävention und Investigation, die sich auf den Unfall richten, ihn als zukünftigen Unfall etwa via Simulation bannen oder die Regelhaftigkeit des Akzidentiellen nachträglich ermitteln. Thematisiert wird der Unfall dabei in seiner gesamten Skalierung: Von den kleinen, unscheinbaren Unfällen des Haushalts über die Störung industrieller Produktion sowie den allgegenwärtigen Verkehrsunfall reicht das aufgerufene Störfallspektrum bis zum Unfall im Weltraum sowie noch darüber hinaus zum existenziellen Scheitern. Televisuelle und filmische Darstellungen von Unfällen werden dabei ebenso verhandelt wie das Unfallpotential digital vernetzter Medientechnologien, etwa im Falle autonomer Waffensysteme oder selbstfahrender Autos.
Description
Prof. Dr. Jens Schröter, Christoph Borbach, Max Kanderske und Prof. Dr. Benjamin Beil sind Herausgeber der Reihe. Die Herausgeber*innen der einzelnen Hefte sind renommierte Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Unfaelle_Navigationen_2_2022.pdf
Size
5.91 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):cce89b286c804349cbc1af2382f7ade9
Owning collection
Mapped collections