Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/10390
Erweiterung der Prozessgrenzen für hochfestes mikrolegiertes Kaltband durch inkrementelles Profil-Schwenkbiegen
Source Type
InProceedings
Institute
Subjects
Stahl
AHSLA
mikrolegiert
Profilumformung
Inkrementelles Biegen
DDC
620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
GHBS-Clases
Source
Engel, Bernd (Hrsg.): Transformation in der Biegetechnik : Tagungsband zum 6. Biegeforum Siegen : 24.-31. März 2023. Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen, 2023. - ISBN 978-3-96182-155-6 - DOI http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10365, S. 15-22
Issue Date
2023
Abstract
Mikrolegiertes Kaltband im Zugfestigkeitbereich zwischen 500 und 1000 MPa ist seit langem ein etablierter Werkstoff im Bereich automobiler Anwendungen. Die als CR500LA
bis CR1000LA bezeichneten Werkstoffe werden aufgrund ihres hohen Streckgrenzenverhältnisses z.B. für Profil-Anwendungen wie Sitzschienen verwendet. Im
Rahmen des hier vorgestellten Projektes wurde untersucht, in wieweit durch eine Kombination aus inkrementellem Schwenkbiegen und hochfestem mikrolegierten Kaltband die Prozessgrenzen für Stahlprofile erweitert werden können. Durch das vergleichsweise gute Lochaufweitverhältnis der mikrolegierten Sorten sind schon beim kontinuierlichen Biegen von Profilen gute Ergebnisse erzielbar. Durch die inkrementelle Verfahrensvariante und das sehr gute lokale Umformvermögen dieser Werkstoffgruppe konnten die Prozessgrenzen noch einmal erheblich erweitert werden.
bis CR1000LA bezeichneten Werkstoffe werden aufgrund ihres hohen Streckgrenzenverhältnisses z.B. für Profil-Anwendungen wie Sitzschienen verwendet. Im
Rahmen des hier vorgestellten Projektes wurde untersucht, in wieweit durch eine Kombination aus inkrementellem Schwenkbiegen und hochfestem mikrolegierten Kaltband die Prozessgrenzen für Stahlprofile erweitert werden können. Durch das vergleichsweise gute Lochaufweitverhältnis der mikrolegierten Sorten sind schon beim kontinuierlichen Biegen von Profilen gute Ergebnisse erzielbar. Durch die inkrementelle Verfahrensvariante und das sehr gute lokale Umformvermögen dieser Werkstoffgruppe konnten die Prozessgrenzen noch einmal erheblich erweitert werden.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Gösling_Erweiterung_der_Prozessgrenzen.pdf
Size
1.38 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):114be46f787cf941427b5e887c06eaef
Owning collection