Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/10445
Kontrapunkte setzen: Digitale Politische Bildung mit ContraPoints
Alternate Title
Setting counterpoints: digital civic education with ContraPoints
Source Type
Book
Author
Issue Date
2023
Abstract
Der Text fragt nach den Potenzialen kreativer Formate Politischer Bildung in digitalen Kontexten. Stiftungen, Institutionen und Vlogger:innen haben in den letzten Jahren angesichts des Rechtsrucks auf Plattformen neue Formate der Politischen Bildung geschaffen. Diese wollen präventiv und intervenierend in rechte Diskurse, Trolling, Fake News und Co. eingreifen. Anhand des Youtube-Kanals ContraPoints werden informelle Formate der politischen Bildung im Bereich der Gender und Queer Studies besprochen. Es handelt sich dabei um videoessayistische Gegenformate, die darauf abzielen, rechte Metapolitiken zu entlarven und zu erkennen. Sie produzieren Bildungsformate, die nicht nur inhaltlich und informativ, sondern auch ästhetisch und affektiv anknüpfen. Im Zentrum dieses Textes steht die Formatspezifik der politischen Bildung von ContraPoints, die hier im Anschluss an Donna Haraway als situiertes Wissen verstanden wird.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Bee_Kontrapunkte_setzen.pdf
Size
2.52 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):bee459202e53728d413863bfc6ea0568
Owning collection