Citation link:
http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10625
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
SieB_Band18.pdf | 4.24 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
Dokument Type: | Book | metadata.dc.title: | Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik 2024 | Title addition: | Band 18 (2024) | Authors: | Büchi, Romain Ebbers, Oliver Spies, Susanne Richter, Karin Reimers, Toni Franke-Reddig, Julia Strobach, Niko |
Institute: | Department Mathematik | Free keywords: | Geschichte der Mathematik, Philosophie der Mathematik, Mathematikunterricht, History of mathematics, Philosophy of mathematics, Mathematics teaching | Dewey Decimal Classification: | 510 Mathematik | GHBS-Clases: | TAQA TBP TMV ZXHX ZZZC |
Issue Date: | 2025 | Publish Date: | 2025 | Series/Report no.: | SieB - Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik | Source: | Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen, 2025 | Abstract: | Die im nunmehr achtzehnten Band von SieB (Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik) vereinten Aufsätze dokumentieren jene Pluralität von Themen, Perspektiven und Methoden das große Oberthema Geschichte und Philosophie der Mathematik betreffend, die in den vorangehenden Bänden bereits ein Anliegen der Reihe war. Die Siegener Beiträge bieten ein Forum für den Diskurs im Bereich von Philosophie und Geschichte der Mathematik. Dabei stehen die folgenden inhaltlichen Aspekte im Zentrum: 1. Philosophie und Geschichte der Mathematik sollen einander wechselseitig fruchtbar irritieren: Ohne Bezug auf die real existierende Mathematik und ihre Geschichte läuft das philosophische Fragen nach der Mathematik leer, ohne Bezug auf die systematische Reflexion über Mathematik wird ein Bemühen um die Mathematikgeschichte blind. 2. Geschichte ermöglicht ein Kontingenzbewusstsein, philosophische Reflexion fordert Kontextualisierungen heraus. Damit stellen sich u. a. Fragen nach der Rolle der Mathematik für die Wissenschaftsgeschichte, aber auch nach einer gesellschaftlichen Rolle der Mathematik und deren historischer Bedingtheit. Inhaltsverzeichnis: Romain Büchi: Über Beweis, Wahrheit und Gewissheit in der Mathematik Oliver Ebbers: Das mathematische Lebenswerk von Ghiyath ad-Din Dschamschid bin Mas'ud bin Muhammad al-Kaschi Susanne Spies: Anschauung als Leitprinzip im Rechenunterricht bei Pestalozzi und Diesterweg Karin Richter & Toni Reimers: A Contribution on the Unpublished Cantor Correspondence in Halle Julia Franke-Reddig: Bernard Bolzano im Kontext der Logikgeschichtsschreibung von Heinrich Scholz Niko Strobach: Heinrich Scholz über den Tod von Felix Hausdorff |
DOI: | http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10625 | URN: | urn:nbn:de:hbz:467-28526 | URI: | https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2852 | License: | http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |
Appears in Collections: | Universi Publikationen aus der Universität Siegen |
This item is protected by original copyright |
Page view(s)
68
checked on Feb 20, 2025
Download(s)
39
checked on Feb 20, 2025
Google ScholarTM
Check
Altmetric
This item is licensed under a Creative Commons License