Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-4432
Konzeption und Diskussion zu E-Learning für Internetworking in der beruflichen Bildung unter Weiterentwicklung des Didaktischen Systems
Source Type
Doctoral Thesis
Author
Issue Date
2010
Abstract
In dieser Dissertationsschrift wird ein fachdidaktisch fundiertes E-Learning-Modell für die berufliche Weiterbildung entwickelt. Ziel ist es, die abwechslungsreiche und nachhaltige Gestaltung von Lehr-Lernprozessen zum Thema Internet zu unterstützen.
Das E-Learning-Modell berücksichtigt Erkenntnisse aus Fachdidaktik, E-Learning-Forschung und beruflicher Weiterbildung. Bei der Gestaltung von Lehr-Lernprozessen betont es insbesondere die Aspekte
· Förderung von Schlüsselkompetenzen,
· Aneignung der Fachsprache und
· selbstgesteuertes Lernen.
Als theoretische Basis dient das fachdidaktische Konzept der didaktischen Systeme. Die bildungstheoretische Perspektive wird ergänzt um Rückkopplung aus der Praxis.
Das E-Learning-Modell berücksichtigt Erkenntnisse aus Fachdidaktik, E-Learning-Forschung und beruflicher Weiterbildung. Bei der Gestaltung von Lehr-Lernprozessen betont es insbesondere die Aspekte
· Förderung von Schlüsselkompetenzen,
· Aneignung der Fachsprache und
· selbstgesteuertes Lernen.
Als theoretische Basis dient das fachdidaktische Konzept der didaktischen Systeme. Die bildungstheoretische Perspektive wird ergänzt um Rückkopplung aus der Praxis.
Description
Den im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Anhang (CD-ROM) finden Sie auch auf folgendem Archivstandort 72ZZZB20232-CDR
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
schwidrowski.pdf
Size
3.1 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):c119751ed3f05420786d491cf2696120
Owning collection
Mapped collections