Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-5010
Wege in die Wohnungslosigkeit : eine qualitative Untersuchung
Source Type
Doctoral Thesis
Subjects
Wohnungslosigkeit
Karriere
qualitative Untersuchung
DDC
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
GHBS-Clases
Issue Date
2009
Abstract
In der vorliegenden Arbeit ging es darum, die Genese von Wohnungslosigkeit zu untersuchen. Dazu wurden im Rahmen einer DFG geförderten qualitativen Studie biographische Interviews mit über 30 wohnungslosen Männern aus München durchgeführt und ausgewertet. Methodisch orientiert sich die Untersuchung an den Stilvorgaben der Grounded Theory nach Anselm Strauss. Nach einer theoretischen Annäherung an die Problematik der Wohnungslosenkarrieren, wird anhand von fünf ausgewählten Lebensverläufen das Leben von später wohnungslosen Männern beschrieben und in ihrer für die Analyse relevanten Unterschiedlichkeit beleuchtet, um dann den eigentlichen Einstieg in die Wohnungslosigkeit zu analysieren. Als Synthese der beiden vorangegangenen Auswertungskapitel werden im abschließenden Kapitel die Ergebnisse und Zusammenhänge im gesellschaftlichen Kontext analysiert.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
paulgerg_muschiol.pdf
Size
1.51 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):26357ec439b8d9ac28c2b0ca059aebfe
Owning collection