Zitierlink: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-566
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorSchmitz, Jochen-
dc.date.accessioned2019-09-02T09:53:41Z-
dc.date.available2005-09-28T12:12:12Z-
dc.date.available2019-09-02T09:53:41Z-
dc.date.issued2003-
dc.description.abstractZiel der Dissertation war es, mit Hilfe empirischer Begleitstudien Antworten auf die Frage abzuleiten, wie sich das im Jahr 2000 für alle Gymnasien in Thüringen eingeführte Seminarfach auf die Kompetenzentwicklung der Abiturienten auswirkt. Verbessert diese neue Art einer fächerübergreifenden „besonderen Lernleistung“ die Ausprägung von Kompetenzen, die für ein Studium wichtig sind? Wie ist es um die durch die „PISA“-Studie besonders hervorgehobenen Mängel an naturwissenschaftlicher Grundbildung und die entsprechenden Kompetenzdefizite bestellt? Die Studien bestanden aus einer Querschnitt- und einer Längsschnittstudie. Die Querschnittstudie lieferte Hinweise, wie sich die neue Art, fachspezifisch und zugleich fächerverbindend im Rahmen des Seminarfaches zu lernen, auf die Ausprägung der hier besonders betrachteten naturwissenschaftlichen Handlungskompetenz bei Abiturienten auswirkt. Es zeigte sich ein moderat positiver Effekt des Seminarfaches auf die naturwissenschaftliche Handlungskompetenz der Abiturienten. Des Weiteren wurden Arbeitsmethoden herauskristallisiert, bei denen die Schüler auch nach dem Seminarfachunterricht Erfahrungsdefizite aufweisen. Mit der explorativen und qualitativen Längsschnittstudie wurde das Ziel verfolgt, Hypothesen über „hemmende“ und „fördernde“ arbeitsbedingte und gruppendynamische Prozesse innerhalb der Schülergruppe aufzustellen. Die Ergebnisse wurden in 13 Hypothesen zusammengefasst.de
dc.identifier.urihttps://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/56-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hbz:467-566-
dc.language.isodede
dc.rights.urihttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txtde
dc.subject.ddc500 Naturwissenschaftende
dc.subject.othernaturwissenschaftliche Handlungskompetenzde
dc.subject.otherbesondere Lernleistungde
dc.subject.otherAbiturientende
dc.titleStudien zur Ausprägung naturwissenschaftlicher Handlungskompetenz bei Abiturientinnen und Abiturienten und deren Förderungsmöglichkeiten durch fächerverbindende besondere Lernleistungen am Beispiel des Seminarfaches an Thüringer Gymnasiende
dc.typeDoctoral Thesisde
item.fulltextWith Fulltext-
ubsi.date.accepted2004-04-23-
ubsi.publication.affiliationFachbereich 8, Chemie - Biologiede
ubsi.subject.ghbsSZF-
ubsi.type.versionpublishedVersionde
Enthalten in den Sammlungen:Hochschulschriften
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
schmitz_j.pdf1.3 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

557
checked on 03.04.2025

Download(s)

221
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.