Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-6068
Wahrnehmung und Ausdruck in afrobrasilianischen Tanz-Musiktraditionen : sinnlich-ästhetisches Lernen im Samba de Roda - Recôncavo-Bahia
Alternate Title
Perception and expression in afrobrazilian dance and music traditions : sensitive-esthetical learning in Samba de Roda - Recôncavo-Bahia
Source Type
Doctoral Thesis
Author
Subjects
Samba de Roda
Tanz-Musik-Kulturen
Musisch-ästhetische Pädagogik
ästhetische Wahrnehmung
erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
DDC
792 Theater, Tanz
GHBS-Clases
Issue Date
2010
Abstract
Die Leben zweier Sambaspieler aus dem Recôncavo aus Bahia, das anhand der biographischen Forschung und des narrativen Interviews detailliert dargestellt und untersucht werden, sind der Leitfaden der vorliegenden Doktorarbeit, die sich darum bemüht die ästhetischen Wahrnehmungs- und Lernprozesse im Samba de Roda zu erforschen und im Hinblick auf eine zeitgemässe, musisch-ästhetische Pädagogik zu diskutieren. Die Arbeit ist in unterschiedliche Kapitel eingeteilt, die sich darum bemühen, durch einen interdisziplinären Ansatz das Forschungsthema von verschiedenen Seiten zu beleuchten.
Das erste Kapitel stellt die Ausgangsposition der Autorin dar, um ihre persönliche und berufliche Annäherung an das Thema zu erläutern, sowie eine kritische Bestandsaufnahme der musisch-ästhetischen Pädagogik in Brasilien. Im Zweiten Kapitel wird die Methodologie der Arbeit beschrieben, die sich verschiedener Methoden aus dem Bereich der qualitativen Forschung bedient, vor allem der Dichten Beschreibung und des Narrativen Biographischen Interviews, was anhand des langen Forschungsweges über mehrere Jahre und Projekte beschrieben wird. Im Dritten Kapitel wird die afro-brasilianische Kultur in Bahia im historischen Zusammenhang und in ihren wichtigsten Ausdrucksformen beschrieben, nämlich dem Candomblé, der Capoeira, und vor allem dem Samba de Roda, der das zentrale Forschungsthema ist und genau dargestellt wird. Das vierte Kapitel ist das eigentliche Forschungskapitel und untersucht das Leben und von verschiedenen SambaspielerInnen, um dann eine genaue Analyse der biographisch-narrativen Interviews, die mit zwei SambaspielerInnen exemplarisch gemacht wurden, durchzuführen. Das fünfte Kapitel widmet sich unterschiedlicher Literatur zum Thema ästhetische Wahrnehmung und musisch-ästhetische Pädagogik, wobei Richtlinien erarbeitet werden, um einen Zusammenhang zu den Wahrnehmungs- und Lernprozessen im Samba de Roda herzustellen. Und im sechsten Kapitel werden die verschiedenen Schritte zusammengeführt, um die Grundlagen für eine brasilianische musisch-ästhetische Pädagogik herauszuarbeiten.
Das erste Kapitel stellt die Ausgangsposition der Autorin dar, um ihre persönliche und berufliche Annäherung an das Thema zu erläutern, sowie eine kritische Bestandsaufnahme der musisch-ästhetischen Pädagogik in Brasilien. Im Zweiten Kapitel wird die Methodologie der Arbeit beschrieben, die sich verschiedener Methoden aus dem Bereich der qualitativen Forschung bedient, vor allem der Dichten Beschreibung und des Narrativen Biographischen Interviews, was anhand des langen Forschungsweges über mehrere Jahre und Projekte beschrieben wird. Im Dritten Kapitel wird die afro-brasilianische Kultur in Bahia im historischen Zusammenhang und in ihren wichtigsten Ausdrucksformen beschrieben, nämlich dem Candomblé, der Capoeira, und vor allem dem Samba de Roda, der das zentrale Forschungsthema ist und genau dargestellt wird. Das vierte Kapitel ist das eigentliche Forschungskapitel und untersucht das Leben und von verschiedenen SambaspielerInnen, um dann eine genaue Analyse der biographisch-narrativen Interviews, die mit zwei SambaspielerInnen exemplarisch gemacht wurden, durchzuführen. Das fünfte Kapitel widmet sich unterschiedlicher Literatur zum Thema ästhetische Wahrnehmung und musisch-ästhetische Pädagogik, wobei Richtlinien erarbeitet werden, um einen Zusammenhang zu den Wahrnehmungs- und Lernprozessen im Samba de Roda herzustellen. Und im sechsten Kapitel werden die verschiedenen Schritte zusammengeführt, um die Grundlagen für eine brasilianische musisch-ästhetische Pädagogik herauszuarbeiten.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
doering.pdf
Size
1.35 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):fcd09a2cc418d09c658d9d59fa82dafa
Owning collection