Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-8205
Game laboratory studies
Source Type
Periodical Part
Author
Institute
Issue Date
2011
Abstract
Um die Analyse von Computerspielen aus produktionsästhetischer Perspektive
zu erproben, lehnt sich der vorliegende Band an die Akteur-Netzwerk-Theorie
(ANT) an. Mit ihr geht es ihm um die Frage nach den Aktanten des Game Design –
etwa: Welche Hard- und Softwarekomponenten kommen wann und wofür zum
Einsatz; wie und mittels welcher Medien notieren Level-Designer ihre Ideen, und
wie werden die Aufzeichnungen später von Programmierern implementiert; und
welche Rolle spielt eigentlich eine Action-Figur auf dem Schreibtisch eines Textur-Artists?
zu erproben, lehnt sich der vorliegende Band an die Akteur-Netzwerk-Theorie
(ANT) an. Mit ihr geht es ihm um die Frage nach den Aktanten des Game Design –
etwa: Welche Hard- und Softwarekomponenten kommen wann und wofür zum
Einsatz; wie und mittels welcher Medien notieren Level-Designer ihre Ideen, und
wie werden die Aufzeichnungen später von Programmierern implementiert; und
welche Rolle spielt eigentlich eine Action-Figur auf dem Schreibtisch eines Textur-Artists?
Description
Prof. Dr. Jens Schröter ist Herausgeber der Reihe und die Herausgeber der einzelnen Hefte sind renommierte Wissenschaftler und -innen aus dem In- und Ausland.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Navigationen_Game_Laboratory_Studies.pdf
Size
3.29 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):78f808dce1dda3ba05ffe181c2955bdc
Owning collection
Mapped collections