Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-8245
Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik 2013
Source Type
Book
Issue Date
2013
Abstract
Die Siegener Beiträge bieten ein Forum für den Diskurs im Bereich von Philosophie und Geschichte der Mathematik. Dabei stehen die folgenden inhaltlichen Aspekte im Zentrum:
1. Philosophie und Geschichte der Mathematik sollen einander wechselseitig
fruchtbar irritieren: Ohne Bezug auf die real existierende Mathematik und
ihre Geschichte läuft das philosophische Fragen nach der Mathematik leer,
ohne Bezug auf die systematische Reflexion über Mathematik wird ein Bemühen
um die Mathematikgeschichte blind.
2. Geschichte ermöglicht ein Kontingenzbewusstsein, philosophische Reflexion
fordert Kontextualisierungen heraus. Damit stellen sich u. a. Fragen nach der
Rolle der Mathematik für die Wissenschaftsgeschichte, aber auch nach einer
gesellschaftlichen Rolle der Mathematik und deren historischer Bedingtheit.
3. Ein spezieller Aspekt betrifft das (schulische) Lehren und Lernen von Mathematik und deren Wandel im historischen Verlauf; der reichhaltigen Zeitschriftenlandschaft im Bereich der mathematischen Fachdidaktik soll allerdings keine Konkurrenz gemacht werden.
1. Philosophie und Geschichte der Mathematik sollen einander wechselseitig
fruchtbar irritieren: Ohne Bezug auf die real existierende Mathematik und
ihre Geschichte läuft das philosophische Fragen nach der Mathematik leer,
ohne Bezug auf die systematische Reflexion über Mathematik wird ein Bemühen
um die Mathematikgeschichte blind.
2. Geschichte ermöglicht ein Kontingenzbewusstsein, philosophische Reflexion
fordert Kontextualisierungen heraus. Damit stellen sich u. a. Fragen nach der
Rolle der Mathematik für die Wissenschaftsgeschichte, aber auch nach einer
gesellschaftlichen Rolle der Mathematik und deren historischer Bedingtheit.
3. Ein spezieller Aspekt betrifft das (schulische) Lehren und Lernen von Mathematik und deren Wandel im historischen Verlauf; der reichhaltigen Zeitschriftenlandschaft im Bereich der mathematischen Fachdidaktik soll allerdings keine Konkurrenz gemacht werden.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
SIEB_Bd1_2013.pdf
Size
2.56 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):c88fbd8d14cba0e990e4e8f9e0c7a327
Owning collection
Mapped collections