Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-9484
"Woher hat er die Idee?" : selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten durch Mediennutzung ; Abschlussbericht der Begleitforschung im PIKSL-Labor
Source Type
Book
Series
Author
Issue Date
2015
Abstract
Im PIKSL-Projekt geht es um das Potenzial neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (zum Beispiel Desktop-Computer, Smartphones und Tablet-PC) für die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Das vorliegende Buch ist der Abschlussbericht der dreijährigen Modellphase des PIKSL-Labors.
PIKSL steht für ’Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben’. Begleitet wurde die Modellphase vom Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen.
Die Ergebnisse zeigen, wie eine sozialpädagogisch begleitete Mediennutzung einen bedeutenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Menschen und zu gesellschaftlicher Teilhabe leisten kann.
PIKSL steht für ’Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben’. Begleitet wurde die Modellphase vom Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen.
Die Ergebnisse zeigen, wie eine sozialpädagogisch begleitete Mediennutzung einen bedeutenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Menschen und zu gesellschaftlicher Teilhabe leisten kann.
Description
P PIKSL
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Michael_Mayerle.pdf
Size
644.02 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):4db597a256a4e01ba70ab81134d53d05
Owning collection