Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-10436
Die Methode der Grundlegung und der Übergang von der gemeinen sittlichen zur philosophischen Vernunfterkenntnis
Source Type
Book Part
Author
Institute
DDC
100 Philosophie
GHBS-Clases
Source
Oberer, Hariolf (Hrsg.): Kant : Analysen - Probleme - Kritik ; Bd. 3. Würzburg : Königshausen & Neumann, 1997. - ISBN 3-8260-1169-4, S. 81 - 98
Issue Date
1997
Abstract
Hans Wagner hat in seinem Beitrag über „Hilflose Belesenheit und hilfreiche Textanalyse“ davor gewarnt, sich von gleichen oder ähnlichen Wörtern, Ausdrücken und Formulierungen dazu verleiten zu lassen, allzu vorschnell auf sachliche Gleichheiten oder Ähnlichkeiten zu schließen. Natürlich kann die Hilflosigkeit mancher anderer mangelhaften Textanalysen in der Kantliteratur auch ganz andere Gründe haben. Einer dieser Gründe besteht, banal genug, in der fehlenden Bereitschaft zu wirklicher, und das heißt: detailbesessener, unzufrieden bleibender und sich von Interpretationsparadigmen lösender Analyse Kantischer Texte und damit Kantischer Theorien.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Die_Methode_der_Grundlegung_und_der_Uebergang_von_der_gemeinen_sittlichen_zur_philosophischen_Vernunfterkenntnis_Schoenecker.pdf
Size
1.48 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):f278a9d6410bc05e6876b4d4e1086c6e
Owning collection