Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-12002
Medienbildung als Beitrag zur kulturellen Teilhabe von Menschen mit Behinderung? : Bestandsaufnahme und Perspektiven
Source Type
Article
Author
Institute
Subjects
Menschen mit Behinderung
Inklusion
DDC
302.23 Medien (Kommunikationsmittel)
GHBS-Clases
Source
Siegen:Sozial : Analysen, Berichte, Kontroversen (SI:SO) Jg. 20, H. 1, 2015, S. 44 - 53
Issue Date
2015
Abstract
In diesem Artikel sollen mögliche Beiträge der Medienbildung zur kulturellen Teilhabe von Menschen mit Behinderung aufgezeigt und diskutiert werden. An dieser Stelle findet der Begriff der Teilhabe Verwendung, weil er im sozialpädagogischen Feld der Behindertenhilfe häufig Verwendung findet und weil er sich u.a. auf Sozialleistungsansprüche von Menschen mit Behinderung/Benachteiligung bezieht. Dabei geht es auch um die Leistungsansprüche von Menschen mit Behinderung in Feldern digital-medialer bzw. kultureller Teilhabe. Ausgehend vom Konzept einer inklusiven Medienbildung und anhand von Ergebnissen aus dem inklusiven Medienbildungsprojekt PIKSL (Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben) sollen die Potenziale von Medienbildung hinsichtlich der Ermöglichung von kultureller Teilhabe exemplarisch aufgezeigt werden.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Mayerle_Medienbildung_als_Beitrag_zur_kulturellen_Teilhabe_von_Menschen_mit_Behinderung.pdf
Size
1.16 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):48c2cc4a6067f81ffa12fcf3999940f3
Owning collection