Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-4860
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Lernschwierigkeiten : Kinder im Diagnoseprozess
Source Type
Doctoral Thesis
Author
Issue Date
2010
Abstract
Im Schulalltag, im Unterricht, in Elternsprechtagen und Lehrerkonferenzen wird ein "Diagnose-Typ" über Schüler mit Lernschwierigkeiten und Lernproblemen konstruiert. Er ist bestimmt von einer Logik des Defektes oder Defizites, der eine medizinische Behandlung erfordert. Schüler werden als Träger von ADHS klassifiziert.
Meine empirische Studie in der Perspektive der Kulturhistorischen Schule geht der Frage nach, wie in Brasilien über welche Mechanismen die Schule selbst dazu beiträgt, Probleme und Schwierigkeiten , die möglicherweise in der Logik ihrer Institution erst sich ausbilden, auf das Gebiet der Medizin überträgt. Die Mechanismen schulinterner "Diagnose-Verfahren" in ihren Auswirkungen auf die Familie und auf die Schüler stehen im Zentrum meines Forschungsinteresses.
Meine empirische Studie in der Perspektive der Kulturhistorischen Schule geht der Frage nach, wie in Brasilien über welche Mechanismen die Schule selbst dazu beiträgt, Probleme und Schwierigkeiten , die möglicherweise in der Logik ihrer Institution erst sich ausbilden, auf das Gebiet der Medizin überträgt. Die Mechanismen schulinterner "Diagnose-Verfahren" in ihren Auswirkungen auf die Familie und auf die Schüler stehen im Zentrum meines Forschungsinteresses.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
borges.pdf
Size
2.82 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):b03b25d7cc230d9faf1e552e8951bcac
Owning collection