Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/9895
Nachhaltige Motivation durch wohlbefindensorientierte Gestaltung
Source Type
Book Part
Subjects
Schichtplanung
Schichtarbeit
Pflege
Wohlbefinden
Soziale Praktiken
Shift planning
Shift work
Care
Wellbeing
Social practices
DDC
330 Wirtschaft
GHBS-Clases
Source
Digitalisierung in der Pflege : zur Unterstützung einer besseren Arbeitsorganisation / Vanessa Kubek, Sebastian Velten, Frank Eierdanz, Annette Blaudszun-Lahm (Hrsg.). - Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, 2020. - S. 63-84. - ISBN 978-3-662-61372-6. - DOI des Buches: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61372-6. - DOI des Buchkapitels: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61372-6_8
Issue Date
2020
Abstract
In dem Projekt „Game of Roster“ (GamOR, siehe Kapitel 1) haben wir uns zum Ziel gesetzt, ein kollaboratives Schichtplanungssystem für Pflegekräfte zu entwickeln, das Mitarbeitende nachhaltig zur Beteiligung am Schichtplanungsprozess motivieren möchte. Das System sollte allen Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Wünsche einzubringen, Planungskonflikte eigenständig aufzulösen und letztendlich ihre Schichtarbeit besser mit ihrem Lebensalltag zu vereinbaren. Die so entstehende Planungssicherheit und -autonomie soll nicht nur die Arbeitszufriedenheit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden der Pflegekräfte in ihrem angespannten Arbeitsfeld erhöhen. Die „nachhaltige Motivation” als zentrale Anforderung brachte daher das Gestaltungsziel eines als sinnvoll und freudvoll empfundenen Planungsprozesses mit sich.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Nachhaltige_Motivation_durch_wohlbefindensorientierte_Gestaltung.pdf
Size
2.15 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):45a65550276fd062326c5006d91742b4
Owning collection