Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-13489
High End im Hochmittelalter : Untersuchungen zur Geometrie des Grundrisses der Siegener Nikolaikirche
Source Type
Article
Author
Institute
Subjects
mathematisch-geometrische Analyse
Zentralbauten
Sakralbauten
tachymetrische Bauaufnahme
Knauth’sches Dreieck
DDC
720 Architektur
GHBS-Clases
Issue Date
2018
Abstract
Der Grundriss der Siegener Nikolaikirche (2. V. 13. Jh.) weicht mit verschiedenen Unregelmäßigkeiten signifikant von den üblichen mittelalterlichen Zentralbauten ab. Deshalb waren für die Forschung bisher sowohl die Faktoren zum Zustandekommen des Entwurfs als auch seine typologische Einordnung ein Rätsel. Die vorliegende Untersuchung klärt die entsprechenden Fragen auf der Basis einer formgerechten Bauaufnahme und mit der Methode der mathematisch-geometrischen Analyse. Danach wird deutlich, dass es sich bei dem Grundriss der Siegener Nikolaikirche um einen hochkomplexen und doch klar gegliederten Entwurf handelt, der für die Zeit des Hohen Mittelalters eine unerreichte Integration von Zeichensprache und Funktion aufweist. Es darf angenommen werden, dass der Architekt dieses Grundriss aus dem Umkreis des in Süditalien lebenden Kaisers Friedrich II. von Hohenstaufen stammt.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Karl_Kiem_High_End_im_Hochmittelalter.pdf
Size
660.6 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):f6da5663ae1d66a41a932d817f5b438a
Owning collection