Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/10160
Radikale Demokratietheorie
Source Type
Book
Author
Institute
Issue Date
2022
Abstract
Der dritte Band der Schriftenreihe POLIS dokumentiert eine studentische Arbeit, die radikaldemokratische Demokratietheorien hinsichtlich ihres Potenzials für sozialwissenschaftliche Bildung untersucht. Dabei werden Prinzipien und Kategorien der sozialwissenschaftlichen Bildung erweitert und neue Lesarten ergänzt.
Die vom Autor in dieser Arbeit skizzierten „inhaltlichen Offerten“ radikaldemokratischer Theorien können als Diskussionsangebot an die Community der Didaktik der Sozialwissenschaften verstanden werden. Damit steht bspw. die Frage im Raum, wie soziologische und politische Bildung adäquat mit dem Phänomen des Populismus umgehen sollte oder, welche Rolle Affekte, Gefühle und Leidenschaften für sozialwissenschaftliche Bildung spielen.
Die vom Autor in dieser Arbeit skizzierten „inhaltlichen Offerten“ radikaldemokratischer Theorien können als Diskussionsangebot an die Community der Didaktik der Sozialwissenschaften verstanden werden. Damit steht bspw. die Frage im Raum, wie soziologische und politische Bildung adäquat mit dem Phänomen des Populismus umgehen sollte oder, welche Rolle Affekte, Gefühle und Leidenschaften für sozialwissenschaftliche Bildung spielen.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
POLIS_III_Meyer.pdf
Size
2.01 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):53ac36a7feb27bf33cebd3be568f7ec1
Owning collection
Mapped collections