Zitierlink: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-14319
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Dissertation_Benedikt_Thimm.pdf38.1 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Dokumentart: Doctoral Thesis
Titel: Werkstoffmodellierung und Kennwertermittlung für die Simulation spanabhebender Fertigungsprozesse
AutorInn(en): Thimm, Benedikt 
Institut: Institut für Werkstofftechnik 
Schlagwörter: Constitutive Model, Simulation, Machining, Material Data
DDC-Sachgruppe: 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
GHBS-Notation: WBC
ZIZ
ZMA
Erscheinungsjahr: 2018
Publikationsjahr: 2019
Serie: Siegener werkstoffkundliche Berichte 
Auch erschienen: Siegen : Lehrstuhl für Materialkunde und Werkstoffprüfung, 2019. - ISBN 978-3-00-062167-3
Zusammenfassung: 
Finite Elemente Simulationen spanabhebender Fertigungsprozesse ermöglichen eine anforderungsgerechte Werkzeug- und Prozessgestaltung. Simulationsmethoden werden eingesetzt, um Zerspanversuche an Werkzeugmaschinen zu reduzieren, Entwicklungszeiten zu verkürzen und Kosten einzusparen. Den physikalischen Eingangsdaten der Simulation kommt eine besondere Bedeutung zu, da sie die Abbildungsgüte maßgebl...

Finite element simulation of machining processes enable cutting tool and process design for specific requirements of cutting applications. Applying simulation techniques leads to a reduction of real cutting experiments, development times and costs. The physical input data of a simulation is of special importance, since it significantly affects the simulation quality. Especially the material law an...
URN: urn:nbn:de:hbz:467-14319
URI: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1431
Lizenz: https://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt
Enthalten in den Sammlungen:Hochschulschriften

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Langanzeige

Seitenansichten

1.430
checked on 06.04.2025

Download(s)

3.603
checked on 06.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe