Zitierlink: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10432
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorHoffmann, Katja-
dc.contributor.authorBackhaus, Jessica-
dc.contributor.authorBurger, Sarah-
dc.contributor.authorGolla, Sandra-
dc.contributor.authorMarkoni, Miriam-
dc.contributor.authorJuffa, Lars-
dc.contributor.authorUrban, Sophie-
dc.date.accessioned2024-01-10T10:55:03Z-
dc.date.available2024-01-10T10:55:03Z-
dc.date.issued2023de
dc.descriptionWeitere Beteiligte: Studierende aus den Seminaren "Teile und Ganzes, Raster und Fragmente - performative Kunstvermittlung im Museum für Gegenwartskunst Siegen" (2016), "Der Betrachter/die Betrachterin ist im Bild? - Kunstvermittlung im Museum für Gegenwartskunst Siegen" (2015/16)de
dc.description.abstractDie vorliegende Publikation eröffnet Einblicke in Prozesse der kunstpädagogischen Lehre und in künstlerisch-forschende Resonanzräume von Studierenden der Kunstpädagogik. Die hier abgebildeten Spuren zeigen Ausgangspunkte und Anfänge von den Möglichkeiten des Sichtbarmachens von Lehre, von Suchbewegungen und ihren Erkenntnisprozessen im Medium des Visuellen. Anhand von drei Einblicken in unterschiedliche Seminarsettings der Kunstpädagogik sowie in die eigenständige künstlerische Praxis von Studierenden erschließen sich explorative und reflexive Zugänge in Prozesse und Methoden der kunstpädagogischen Lehre und Kunstvermittlung. "Gesten des Sichtbarmachens" bezeichnet vor diesem Hintergrund den reflexiven Umgang mit visualisiertem, ästhetischem Ausdruckshandeln und zugleich auch eine forschungsmethodische Annäherung an die Untersuchung von ästhetischen Bildungsprozessen, die nicht allein im Medium der Sprache zu verorten sind. Ästhetische Bildung wird in diesem Sinne als ein erfahrungsbasierter Prozess aufgefasst. In künstlerischen Ausdrucksformen zeigen sich mögliche Weisen des ästhetischen Antwortens auf eine Erfahrung. Damit verbunden sind auch Fragen der Qualität von künstlerischer bzw. ästhetischer Bildung, die nicht standardisiert beantwortet, aber dennoch qualitativ reflektiert werden können. Das Zeigen, das Nicht-Zeigen, Brüche und Lücken der Repräsentation spielen dabei eine bedeutende Rolle.de
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10432-
dc.identifier.urihttps://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2643-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hbz:467-26431-
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofseriesReihe Kunstde
dc.rightsNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/*
dc.sourceSiegen: universi - Universitätsverlag Siegen, 2023. - ISBN 978-3-96182-158-7de
dc.subject.ddc700 Künste, Bildende Kunst allgemeinde
dc.subject.otherKunstpädagogikde
dc.subject.otherKunstvermittlungde
dc.subject.otherästhetische Bildungde
dc.subject.otherKünstlerische Forschungde
dc.subject.otherPhänomenologiede
dc.subject.otherErfahrungde
dc.subject.otherkunstpädagogische Forschungde
dc.subject.otherart educationen
dc.subject.otherart teachingen
dc.subject.otherart conveyanceen
dc.titleGesten des Sichtbarmachensde
dc.typeBookde
item.fulltextWith Fulltext-
item.seriesid73-
ubsi.origin.dspace51-
ubsi.origin.universi1-
ubsi.publication.affiliationFakultät II (Bildung, Architektur, Künste)de
ubsi.relation.issuenumber23de
ubsi.source.extern-issue23de
ubsi.source.extern-titleReihe Kunstde
ubsi.source.isbn978-3-96182-158-7-
ubsi.source.issued2023de
ubsi.source.placeSiegende
ubsi.source.publisheruniversi - Universitätsverlag Siegende
ubsi.source.titleGesten des Sichtbarmachens : explorativ, reflexiv, in Suchbewegungende
ubsi.subject.ghbsKFSde
ubsi.title.alternativeexplorativ, reflexiv, in Suchbewegungende
Enthalten in den Sammlungen:Universi
Publikationen aus der Universität Siegen
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Kunst_23_Gesten_des_Sichtbarmachens.pdf83.9 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

487
checked on 02.04.2025

Download(s)

126
checked on 02.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe

Prüfe


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons