Zitierlink: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-8227
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorRautzenberg, Markus-
dc.contributor.authorWolfsteiner, Andreas-
dc.contributor.authorBojahr, Philipp-
dc.contributor.authorSchwingeler, Stephan-
dc.contributor.authorBeil, Benjamin-
dc.contributor.authorHensel, Thomas-
dc.date.accessioned2019-09-02T10:21:44Z-
dc.date.available2015-01-1T12:12:12Z-
dc.date.available2019-09-02T10:21:44Z-
dc.date.issued2012-
dc.descriptionProf. Dr. Jens Schröter ist Herausgeber der Reihe und die Herausgeber der einzelnen Hefte sind renommierte Wissenschaftler und -innen aus dem In- und Ausland.de
dc.description.abstractFür die Medientheorie erweisen sich Phänomene der Störung spätestens dann als besonders bedeutsam, wenn sie nicht mehr nur als Un- oder Zufälle ansonsten ›reibungslos‹ verlaufender medientechnischer Prozesse gedeutet, sondern als integraler Bestandteil von Medialität selbst begriffen werden können. Von Martin Heideggers »Zeug«-Analysen bis zu Michel Serres‘ »Parasitologie« ist Störung mit und gegen das kommunikationstheoretische Paradigma als jenes Element beschrieben worden, anhand dessen sich die materielle Eigensinnigkeit der Medien selbst beobachten lässt und das damit den Blick auf Dynamiken von Medialität jenseits der Funktionsweise technischer Artefakte lenkt. Dies ist einer der zentralen Ansatzpunkte aktueller Medientheorie, die hoffen kann, aufgrund des Explikationspotenzials des Störungsphänomens den Begriff des Medialen schärfer konturieren zu können.de
dc.identifier.urihttps://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/822-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hbz:467-8227-
dc.language.isodede
dc.relation.ispartofNavigationen - Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaftende
dc.rights.urihttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txtde
dc.sourceNavigationen Jg. 12, H. 2, 2012. Siegen: universi - Universitätsverl. Siegen-
dc.subject.ddc793 Spielde
dc.subject.swbComputerspielde
dc.subject.swbMedientheoriede
dc.subject.swbWorld of Warcraftde
dc.titleI AM ERROR : Störungen des Computerspielsde
dc.typePeriodical Partde
item.fulltextWith Fulltext-
item.seriesid6-
ubsi.contributor.editorBeil, Benjamin...-
ubsi.publication.affiliationFakultät I Philosophische Fakultätde
ubsi.relation.issuenumber2de
ubsi.relation.volume12de
ubsi.subject.ghbsKLEX-
ubsi.subject.ghbsKNZT-
ubsi.type.versionpublishedVersionde
Enthalten in den Sammlungen:Publikationen aus der Universität Siegen
Universi
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Navigationen_I_am_error.pdf4.51 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

1.124
checked on 03.04.2025

Download(s)

853
checked on 03.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.