Zitierlink: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-8245
DC ElementWertSprache
dc.contributor.authorNickel, Gregor-
dc.contributor.authorWitzke, Ingo-
dc.contributor.authorHeinemann, Anna-Sophie-
dc.contributor.authorWille, Matthias-
dc.contributor.authorKarschuck, Philipp-
dc.contributor.authorKrömer, Ralf-
dc.contributor.authorCorfield, David-
dc.date.accessioned2019-09-02T10:21:45Z-
dc.date.available2015-02-12T12:12:12Z-
dc.date.available2019-09-02T10:21:45Z-
dc.date.issued2013de
dc.description.abstractDie Siegener Beiträge bieten ein Forum für den Diskurs im Bereich von Philosophie und Geschichte der Mathematik. Dabei stehen die folgenden inhaltlichen Aspekte im Zentrum: 1. Philosophie und Geschichte der Mathematik sollen einander wechselseitig fruchtbar irritieren: Ohne Bezug auf die real existierende Mathematik und ihre Geschichte läuft das philosophische Fragen nach der Mathematik leer, ohne Bezug auf die systematische Reflexion über Mathematik wird ein Bemühen um die Mathematikgeschichte blind. 2. Geschichte ermöglicht ein Kontingenzbewusstsein, philosophische Reflexion fordert Kontextualisierungen heraus. Damit stellen sich u. a. Fragen nach der Rolle der Mathematik für die Wissenschaftsgeschichte, aber auch nach einer gesellschaftlichen Rolle der Mathematik und deren historischer Bedingtheit. 3. Ein spezieller Aspekt betrifft das (schulische) Lehren und Lernen von Mathematik und deren Wandel im historischen Verlauf; der reichhaltigen Zeitschriftenlandschaft im Bereich der mathematischen Fachdidaktik soll allerdings keine Konkurrenz gemacht werden.de
dc.description.abstractInhaltsverzeichnis: Gregor Nickel: Widersprüche und Unendlichkeit — Beobachtungen bei Nikolaus von Kues und Georg Cantor Ingo Witzke: Die Reihendarstellung der Exponentialfunktion — zu Eulers Umgang mit unendlichen Größen Anna-Sophie Heinemann: Kalkül der Logik und Logische Maschine: George Boole und William Stanley Jevons Matthias Wille: Zwischen Algebra und Erlanger Schule. Paul Lorenzens Beiträge zur Beweistheorie Philipp Karschuck: Die Implementierung der EDV in der Kernforschungsanlage Jülich und das Projekt „Supercomputing“ Ralf Krömer & David Corfield: The duality of space and function, and category-theoretic dualities-
dc.identifier.urihttps://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/824-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hbz:467-8245-
dc.language.isodede
dc.language.isoende
dc.relation.ispartofseriesSieB - Siegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematikde
dc.rights.urihttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txtde
dc.sourceZugl. ersch.: Siegen : universi - Universitätsverlag Siegen, 2013-
dc.subject.ddc510 Mathematikde
dc.subject.otherunendlich kleine Größende
dc.subject.otherset theoryen
dc.subject.otherinfinitesimalen
dc.subject.othersymbolic logicen
dc.subject.otherconstructivismen
dc.subject.othersupercomputersen
dc.subject.swbMengenlehrede
dc.subject.swbMathematische Größede
dc.subject.swbMathematische Logikde
dc.subject.swbKonstruktiver Realismusde
dc.subject.swbSupercomputerde
dc.titleSiegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik 2013de
dc.typeBookde
item.fulltextWith Fulltext-
item.seriesid31-
ubsi.contributor.editorNickel, Gregor-
ubsi.contributor.editorKrömer, Ralf-
ubsi.publication.affiliationFakultät IV Naturwissenschaftlich-Technische Fakultätde
ubsi.relation.issuenumber1de
ubsi.subject.ghbsTAQde
ubsi.subject.ghbsTBPde
ubsi.subject.ghbsZXHXde
ubsi.subject.ghbsZZZCde
ubsi.type.versionpublishedVersionde
Enthalten in den Sammlungen:Publikationen aus der Universität Siegen
Universi
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
SIEB_Bd1_2013.pdf2.62 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Kurzanzeige

Seitenansichten

1.189
checked on 02.04.2025

Download(s)

780
checked on 02.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.