Zitierlink: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-1092
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
wagener_m.pdf20.79 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Dokumentart: Doctoral Thesis
Titel: Synthese, Charakterisierung und strukturchemische Aspekte von Kupfer- und Silberchalkogenohalogeniden sowie von Halogeno- und Oxochalkogenaten(IV)
AutorInn(en): Wagener, Michael 
Institut: Fachbereich 8, Chemie - Biologie 
Schlagwörter: Hydrothermalsynthese, Oxoselenate(IV), Halogenochalkogenate(IV)
DDC-Sachgruppe: 540 Chemie
GHBS-Notation: UOD
Erscheinungsjahr: 2005
Publikationsjahr: 2005
Zusammenfassung: 
Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet die Synthese und Charakterisierung von
Kupfer- und Silberchalkogenohalogeniden sowie von Chalkogenaten(IV). Mit
Ausnahme der Oxoselenate(IV) wurden die Verbindungen durch „Hydrothermalsynthesen
mit konzentrierten Halogenwasserstoffsäuren“ dargestellt. Im Einzelnen
wurden folgende neue Verbindungen synthetisiert: Ag6GeS4X2 (X = Cl, Br, I),
AgICh3 (Ch = Se, Te), CuTe3.75I16, Cs2SeBr6, 4CoSeO3×3H2O, Co(HSeO3)2,
Cs2Co(HSeO3)2Cl2, Cs2MII
3(SeO3)4×18H2O (MII = Co, Ni).
Während Ag6GeS4I2 strukturell ein typischer Vertreter der Argyroditfamilie ist,
kristallisieren die formelgleichen Verbindungen Ag6GeS4Cl2 und Ag6GeS4Br2 in
einem neuen Strukturtyp. Die Anionenteilstrukuren dieser Feststoffe sind topologisch
eng mit der AlB2-Struktur verwandt.
Die zu CuBrSe3 isotyp kristallisierenden Verbindungen AgICh3 enthalten formal
neutrale cyclohexananaloge Ch6-Ringe eingebettet in eine AgI-Matrix. Neben der
Untersuchung strukturchemischer Aspekte wurden Dichtefunktionalrechnungen
durchgeführt.
CuTe3.75I16 lässt sich auf der Basis einer hexagonal dichtesten Iod-Packung
beschreiben. Die Verbindung weist eine stark anisotrope, unterbesetzte Te-Position
auf, die auf eine Lagefehlordnung zurückzuführen ist.
Im Gegensatz zu der Verbindung 4CoSeO3×3H2O, die isotyp zu entsprechenden Mn
und Cd Spezies kristallisiert, stellt Cs2Co(HSeO3)2Cl2 einen neuen Strukturtyp dar.
Bei den Feststoffen des Typs Cs2MII
3(SeO3)4×18H2O handelt es sich um die ersten
quasi-ternären Oxoselenate(IV), deren Metallkationen ausschließlich an die Sauerstoffatome
der Kristallwassermoleküle koordiniert sind.

The main focus of the present work was the synthesis and characterization of copper-
and silverchalcogenohalides as well as chalcogenates(IV). All compounds except the
oxoselenates(IV) were obtained by “hydrothermal synthesis with concentrated
hydrohalide acids”. The following new compounds were prepared: Ag6GeS4X2 (X =
Cl, Br, I), AgICh3 (Ch = Se, Te), CuTe3.75I16, Cs2SeBr6, 4CoSeO3×3H2O, Co(HSeO3)2,
Cs2Co(HSeO3)2Cl2, Cs2MII
3(SeO3)4×18H2O (MII = Co, Ni).
While Ag6GeS4I2 is a typical member of the argyrodite family, the equally composed
compounds Ag6GeS4Cl2 and Ag6GeS4Br2 crystallize in a new structure type. The
anionic partial structure is closely related to the AlB2-structure.
The compounds AgICh3, which crystallize isotypically to CuBrSe3, consist of
formally neutral, cyclohexane-analogue Ch6 rings embedded in a matrix of AgI. In
addition to the structural investigations, density functional tight binding calculations
were performed.
CuTe3.75I16 can be described on the basis of a hexagonal close packing of iodine. The
characteristic of this compound is a highly anisotropic, not fully occupied Teposition
caused by a positional disorder.
Contrary to the compound 4CoSeO3×3H2O, which crystallizes isotypically to the Mn
and Cd species, Cs2Co(HSeO3)2Cl2 represents a new structure type.
So far the solids Cs2MII
3(SeO3)4×18H2O are the only known quasi-ternary oxoselenates(
IV), where the metal-cations are exclusively coordinated by the oxygen atoms
of the water molecules of crystallization.
URN: urn:nbn:de:hbz:467-1092
URI: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/109
Lizenz: https://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt
Enthalten in den Sammlungen:Hochschulschriften

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Langanzeige

Seitenansichten

393
checked on 18.04.2024

Download(s)

333
checked on 18.04.2024

Google ScholarTM

Prüfe


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.