Zitierlink: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10023
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Zukuenftige Medienaesthetik_Navigationen_2_2021.pdf7.24 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Dokumentart: Periodical Part
Titel: Zukünftige Medienästhetik
AutorInn(en): 
Institut: Fakultät I Philosophische Fakultät 
Schlagwörter: Medienkunst, Medienästhetik, Future Studies, Van Gogh TV, Media Art, Media Aesthetics
DDC-Sachgruppe: 302.23 Medien (Kommunikationsmittel), Medienwissenschaft
GHBS-Notation: KLEX
KNZX
Erscheinungsjahr: 2021
Publikationsjahr: 2021
Journal: Navigationen - Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften 
Auch erschienen: Navigationen Jg. 21, H.2, 2021. Siegen: universi – Universitätsverlag Siegen
Zusammenfassung: 
Die ab Heft 1/2015 von Prof. Dr. Jens Schröter als Hauptherausgeber zusammen mit dem Graduiertenkolleg Locating Media (Universität Siegen) und Prof. Dr. Benjamin Beil (Universität zu Köln) herausgegebene kultur- und medienwissenschaftliche Zeitschrift Navigationen widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe (2/2021) dem Thema Zukünftige Medienästhetik.

Eine zukünftige Medienästhetik ist sowohl eine Medienästhetik der Zukunft, als auch eine Ästhetik zukünftiger Medien. Medienkunst hat schon immer ungedachte und unversuchte Möglichkeiten verschiedenster Medien ausprobiert und damit einen imaginativen Vorschein zukünftiger Medien erzeugt. Medienkunst, eine der zentralen Kunstformen des 20. und 21. Jhds., sah es als eine ihrer Aufgaben an, neue Medien zu erfinden (Rosalind Krauss) – oft gerade im Rückgriff auf obsolet wirkende Technologien und Verfahren. Medienkunst reflektiert also nicht bloß ein zugrundeliegendes Medium, wie es von der (hoch-)modernistischen Ästhetik und problematisch genug, für alle Kunst behauptet wurde. Sie erfindet erst ein Medium. Medien sind dabei von Imaginationen umgeben, die ihrer Erfindung vorhergehen, ihre Durchsetzung begleitet und in ihrem Verschwinden nostalgisch nachklingen. Medienkunst kann deshalb als ein spezieller Fall solcher Imaginationen verstanden werden – eine Imagination, die nicht (nur) diskursiv, sondern materiell, demonstrativ und performativ aufgeführt wird. In dem geplanten Heft sind Beiträge versammelt, die die Praktiken der Erfindung zukünftiger Medien durch die Medienkunst untersuchen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem wichtigen medienkünstlerischen Projekt Piazza virtuale von Van Gogh TV, welches auf der documenta IX 1992, genau am Vorabend der Ausbreitung des Internets, das zukünftige Medium eines interaktiven Fernsehens entwarf.

A future media aesthetic is both a media aesthetic of the future and an aesthetic of future media. Media art has always explored unimagined and untried possibilities of various media, creating an imaginative glimpse of future media. Media art, one of the central art forms of the 20th and 21st centuries, saw it as one of its tasks to invent new media (Rosalind Krauss) - often precisely by resorting to technologies and processes that seem obsolete. Media art, then, does not merely reflect an underlying medium, as was claimed by (high) modernist aesthetics, and problematically enough, for all art. It first invents a medium. Media are thereby surrounded by imaginaries that precede their invention, accompany their enforcement, and resonate nostalgically in their disappearance. Media art can therefore be understood as a special case of such imaginaries - an imagination that is not (only) discursive, but material, demonstrative and performative. The planned issue gathers contributions that examine the practices of inventing future media through media art. One focus is on the important media art project Piazza virtuale by Van Gogh TV, which conceived the future medium of an interactive television at documenta IX in 1992, precisely on the eve of the spread of the Internet.
Beschreibung: 
Prof. Dr. Jens Schröter, Dr. Pablo Abend und Prof. Dr. Benjamin Beil sind Herausgeber der Reihe. Die Herausgeber*innen der einzelnen Hefte sind renommierte Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland.
DOI: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10023
URN: urn:nbn:de:hbz:467-21001
URI: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2100
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Enthalten in den Sammlungen:Publikationen aus der Universität Siegen
Universi

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Langanzeige

Seitenansichten

720
checked on 21.11.2024

Download(s)

1.920
checked on 21.11.2024

Google ScholarTM

Prüfe

Prüfe


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons