Zitierlink: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10560
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Sperl_Angst_Wortlaut-Interview.pdf5.82 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Dokumentart: Other
Titel: Angst – woher sie kommt, was sie mit uns macht
Titelzusatz: Wortlaut-Interview
Sonstiger Titel: Anxiety – where it comes from, what it does to us
AutorInn(en): Sperl, Matthias F.J.  
Münch, Caroline 
Institut: Fakultät V - Lebenswissenschaftliche Fakultät 
Schlagwörter: Angst, Furcht, Angststörung, Psychotherapie, Generalisierte Angststörung, Phobie, Angsttherapie, Kognitive Psychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Konfrontationstherapie, Anxiety, Fear, Anxiety disorder, Psychotherapy, Generalized anxiety disorder, Phobia, Anxiety therapy, Cognitive psychotherapy, Cognitive behavioral therapy, Confrontation therapy
DDC-Sachgruppe: 150 Psychologie
Erscheinungsjahr: 2024
Publikationsjahr: 2024
Auch erschienen: Allgemeine Zeitung (VRM, Mainz), 17. August 2024, S. 3
Zusammenfassung: 
Jeder Mensch hatte schon einmal Angst im Leben. Doch was sind die Ursprünge von Angst und Furcht? Was passiert in unserem Körper, wenn wir uns bedroht fühlen? Was ist der Unterschied zwischen Angst und Furcht? Und wann werden Angst und Furcht so stark, dass wir von einer Angststörung sprechen? Dr. Matthias Sperl ist Psychologischer Psychotherapeut (Kognitive Verhaltenstherapie) und forscht an der Universität Siegen über neurophysiologische Mechanismen von Angst. Im Interview mit Caroline Münch (Allgemeine Zeitung, VRM Mainz) spricht er darüber, wo Angst herkommt und wie man mit ihr umgehen kann.

Everybody has experienced anxiety at some point in their lives. But what are the origins of fear and anxiety? What happens in our body when we feel threatened? What is the difference between anxiety and fear? And when do anxiety and fear become so severe that we speak of an anxiety disorder? Dr. Matthias Sperl is a psychological psychotherapist (cognitive behavioral therapy) and conducts research on the neurophysiological mechanisms of anxiety at the University of Siegen. In an interview with Caroline Münch (Allgemeine Zeitung, VRM Mainz), he talks about where anxiety comes from and how we can deal with it.
Beschreibung: 
Wortlaut-Interview in: Allgemeine Zeitung (VRM, Mainz) vom Samstag, 17. August 2024
Die Wiedergabe dieses Artikels erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der VRM GmbH & Co. KG, Erich-Dombrowski-Str. 2, 55127 Mainz.
Erschienen auf Seite 3 am Samstag, 17. August 2024, in allen Tageszeitungen von VRM Medien:
Allgemeine Zeitung (Mainz – Rheinhessen; Alzey; Rheinhessen – Nahe), Wiesbadener...
DOI: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10560
URN: urn:nbn:de:hbz:467-27769
URI: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2776
Enthalten in den Sammlungen:Publikationen aus der Universität Siegen

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Langanzeige

Seitenansichten

371
checked on 01.04.2025

Download(s)

77
checked on 01.04.2025

Google ScholarTM

Prüfe